8. Mai 2023 · Aktuelles

Die Hyperinflation 1923 – Ein Krisenjahr im Spiegel seiner Geldscheine – Teil I

Im Gedenken an „100 Jahre Hyperinflation“ zeichnen wir die Entwicklung der rasanten Geldentwertung des Jahres 1923 anhand ausgewählter Geldscheine aus unserem Bestand nach. Wir starten unseren Rückblick mit den ersten fünf Monaten. Die Ursachen der dramatischen Geldentwertung reichen zurück bis zum Ersten Weltkrieg: Zur Finanzierung der Kriegskosten wurde seitens der Reichsregierung die Golddeckung der Mark […]

Weiterlesen

27. April 2023 · Aktuelles

Happy Birthday bavarikon!

Wir gratulieren bavarikon zum 10-jährigen Bestehen! Seit 2017 ist auch die Geldscheinsammlung Teil des kontinuierlich wachsenden Partner-Netzwerkes von bavarikon. Seitdem präsentieren wir auf dem Museums- und Kulturportal des Freistaates Bayern eine repräsentative Auswahl unseres Sammlungsbestandes. Die Digitalisate und deren Metadaten sind kostenlos und für jeden frei zugänglich. Aus unseren fast 300.000 Objekten haben wir besonders schöne […]

Weiterlesen

16. Januar 2023 · Aktuelles

Beitrag des Sächsischen Staatsarchivs zur Geschichte von Giesecke & Devrient

Wir wollen hier auf einen spannenden Beitrag des Sächsischen Staatsarchivs zur Geschichte eines der bedeutendsten und ältesten Unternehmen mit der „Lizenz zum Gelddrucken“ aufmerksam machen: Giesecke & Devrient. 1852 in Leipzig als „Typographisches Institut Giesecke & Devrient“ gegründet, widmeten sich Hermann Giesecke und Alphonse Devrient zunächst dem Buch- und Kunstdruck. Mit einer 10-Taler-Banknote für die Weimarische […]

Weiterlesen

28. November 2022 · Aktuelles

Republik Uruguay, Departamento de Emisión del Banco de la República Oriental del Uruguay: Banknote über 1000 Pesos von 1935

Die bis heute am häufigsten dargestellte Person auf den Banknoten Uruguays ist José Gervasio Artigas (1764-1850). Auf seinen Verdiensten als Militär und Politiker fußt die Begründung Uruguays als unabhängige und souveräne Republik. Von der tiefen Verehrung zeugt auch die vorliegende 1000-Peso-Banknote aus dem Jahr 1935. Gleich dreimal wird Artigas dargestellt: Vorderseitig und im Wasserzeichen als […]

Weiterlesen

18. Januar 2022 · Aktuelles

Berichte zur Geldscheinsammlung

Ein Blick hinter die Kulissen und in die Alben gibt es in zwei spannenden Artikeln. Der Münchner Merkur greift die Historie des Papiergeldes auf: Warum, wie und wann ist es entstanden? Wie hat es sich entwickelt? Den Artikel gibt es hier. Und die Münchner Abendzeitung erzählt  Münchner Geschichte(n) in Geldscheinen: Blick in ein besonderes Archiv […]

Weiterlesen

10. November 2021 · Aktuelles

Namensänderung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Geldscheinsammlung, wir freuen uns Sie heute darüber zu informieren, dass mit Wirkung zum 14.10.2021 die Namensänderung der HVB Stiftung Geldscheinsammlung in Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung von der Stiftungsaufsicht genehmigt wurde. Die Stiftung ist bereits seit vielen Jahren eng mit G+D verbunden, was nun durch die Umfirmierung der Stiftung […]

Weiterlesen