16. Januar 2023 · Aktuelles

Beitrag des Sächsischen Staatsarchivs zur Geschichte von Giesecke & Devrient

Wir wollen hier auf einen spannenden Beitrag des Sächsischen Staatsarchivs zur Geschichte eines der bedeutendsten und ältesten Unternehmen mit der „Lizenz zum Gelddrucken“ aufmerksam machen: Giesecke & Devrient. 1852 in Leipzig als „Typographisches Institut Giesecke & Devrient“ gegründet, widmeten sich Hermann Giesecke und Alphonse Devrient zunächst dem Buch- und Kunstdruck. Mit einer 10-Taler-Banknote für die Weimarische […]

Weiterlesen

28. November 2022 · Aktuelles

Republik Uruguay, Departamento de Emisión del Banco de la República Oriental del Uruguay: Banknote über 1000 Pesos von 1935

Die bis heute am häufigsten dargestellte Person auf den Banknoten Uruguays ist José Gervasio Artigas (1764-1850). Auf seinen Verdiensten als Militär und Politiker fußt die Begründung Uruguays als unabhängige und souveräne Republik. Von der tiefen Verehrung zeugt auch die vorliegende 1000-Peso-Banknote aus dem Jahr 1935. Gleich dreimal wird Artigas dargestellt: Vorderseitig und im Wasserzeichen als […]

Weiterlesen

10. Oktober 2022 · Glanzstücke

Republik Paraguay, Oficina de Cambios: Banknote über 500 Pesos von 1923

Der Krieg Paraguays gegen die Allianz aus den verbündeten Staaten Argentinien, Brasilien und Uruguay währte von 1864 bis 1870. Von Europa weitestgehend unbeachtet, war dieser Tripel-Allianz-Krieg eine der blutigsten Auseinandersetzungen in der südamerikanischen Geschichte. Das stehende Feldheer Paraguays konnte aufgrund seiner guten Ausbildung und zunächst auch einer zahlenmäßigen Überlegenheit durchaus Anfangserfolge verzeichnen. Aus dem Angriffskrieg […]

Weiterlesen